|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Individuell
Tauchen
Tauchsport
für Gehandicapte
Kurse
Training Exkursionen
|
|
|
|
|
International
Association for Handicapped Divers (IAHD) Professional Association
of Diving Instructors (PADI) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Wir
bieten Ihnen eine Vielzahl individuell betreuter Tauchkurse und Tauchaktivitäten.
Speziell möchten wir Tauchinteressierte mit Körperbehinderungen
und all diejenigen ansprechen, die Wert auf eine persönliche und
qualitativ hochwertige Betreuung legen.
Einzelunterricht/ kleinste Gruppen
Alle Aktivitäten finden in kleinsten Gruppen oder sogar im Verhältnis
Lehrer/ Schüler von 1 zu 1 statt.
Die Tauchausbildung erfolgt nach den Richtlinien der international anerkannten
International Association for Handicapped Divers (IAHD) sowie der
Professional Association of Diving Instructors (PADI).
Schnuppertauchen
Ein unverbindliches Ausprobieren ohne Vorkenntnisse (Schnuppertauchen),
die Ausbildung vom Anfänger bis zum Divemaster oder zum speziell
geschulten Tauchpartner/ Tauchgangsbetreuer sind bei uns möglich.
Hausbesuch
Theorieeinheiten können auf Wunsch zusammen mit Ihrem Tauchlehrer
auch bei Ihnen zu Hause (Berlin) absolviert werden.
Taucher
Wir organisieren und begleiten Trainingsprogrammen im Schwimmbad (z.B.
zum Wintertraining, Auffrischungskurse) sowie Tauchexkursionen ins In-
und Ausland bis hin nach Afrika.
|
|
|
|
|
|
Handicapped
und dann tauchen?! Geht denn das überhaupt? |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Fragen, die (noch) immer wieder mißtrauisch und ungläubig gestellt
werden, sind mit einem eindeutigen "Ja" zu beantworten. Auch Tauchsport ist
Behindertensport.
Gerade bei behinderten Menschen hat der Tauchsport immense positive Einflüsse
sowohl physiologischer als auch psychologischer Art: |
|
|
freieres Bewegen in beinaher Schwerelosigkeit Unterwasser,
Aufrechterhaltung und Entwicklung der einzelnen Bewegungsfunktionen
und des Muskelgewebes,
Koordination der Atmung,
Steigerung eigener Fähigkeiten und damit Stärkung des Selbstvertrauens,
Schaffung sozialer Kontakte (Tauchen ist ein Partnersport!),
Freizeitgestaltung |
|
|
|
So
erleben beispielsweise Rollstuhlfahrer beim Tauchen eine ungeahnte Bewegungsfreiheit
in einer neuen Dimension! Gleichzeitg verfügt das Sporttauchen über
einen therapeutischen Effekt, der in diesem Ausmaß mit herkömmlichen
Bewegungstherapien kaum zu erreichen ist.
Zusammenfassend kann also festgestellt werden: Tauchen ist der Therapie- und
Integrationssport schlechthin!
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |